Jetzt kostenloses Whitepaper zur Workstool Handwerkersoftware herunterladen – alle Funktionen & Vorteile auf einen Blick! PDF Herunterladen
Unser Addon-Store bietet Ihnen zahlreiche praktische Services, um Ihren Betrieb effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
Cloud-Software Lösung
Ihre Cloud Buisness
Software für Ihr
Unternehmen
Mit Workstool Managen Sie Ihr Unternehmen im ganz einfach, alle Tool in einer Software.
Kostenlos 14 Tage testen
Zurück
Sie befinden sich hier:
Akzessorität

Akzessorität

23. November 2024
Keine Kommentare

Was ist Akzessorität?

Akzessorität ist ein juristischer Begriff, der vor allem im Zivilrecht eine zentrale Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Abhängigkeit eines Rechts oder einer Verpflichtung von einem anderen Recht oder einer anderen Verpflichtung. Im Wesentlichen beschreibt Akzessorität, dass ein sekundäres Recht oder eine sekundäre Pflicht nur existiert, solange das primäre Recht oder die primäre Pflicht besteht. Dieses Prinzip ist besonders relevant im Bereich des Schuldrechts und der Sicherungsrechte.

Die Bedeutung der Akzessorität im Zivilrecht

Im deutschen Zivilrecht wird das Prinzip der Akzessorität vor allem bei Sicherungsrechten wie der Hypothek oder der Bürgschaft deutlich. Diese Rechte sind stets an eine Hauptschuld gekoppelt. Das bedeutet, dass die Sicherung nur so lange besteht, wie die zugrunde liegende Hauptforderung existiert. Fällt die Hauptforderung weg, so erlischt auch das akzessorische Recht.

Beispiele für Akzessorität

Um das Prinzip der Akzessorität zu verdeutlichen, sind hier einige Beispiele aufgeführt:

  • Hypothek: Eine Hypothek ist ein Sicherungsrecht, das an eine bestimmte Forderung, wie einen Kredit, gebunden ist. Wenn der Kredit zurückgezahlt ist, erlischt die Hypothek automatisch.
  • Bürgschaft: Bei einer Bürgschaft verpflichtet sich eine Person, für die Schulden einer anderen Person einzustehen. Die Bürgschaft ist akzessorisch zur Hauptschuld, das heißt, sie besteht nur, solange die Hauptschuld besteht.
  • Sicherungsübereignung: Bei der Sicherungsübereignung wird ein Gegenstand zur Sicherheit für eine Forderung übereignet. Auch hier gilt, dass die Sicherung mit der Hauptforderung verfällt.

Rechtsfolgen der Akzessorität

Die Akzessorität hat verschiedene rechtliche Konsequenzen. Zunächst einmal bedeutet sie, dass eine Veränderung der Hauptforderung automatisch Auswirkungen auf das akzessorische Recht hat. Wenn beispielsweise die Hauptforderung erlischt, sei es durch Zahlung, Verjährung oder aus anderen Gründen, erlischt auch das akzessorische Recht. Dies sorgt für eine klare und nachvollziehbare Struktur im rechtlichen Verhältnis zwischen den Parteien.

Akzessorität im Vergleich zu nicht-akzessorischen Rechten

Im Gegensatz zu akzessorischen Rechten gibt es auch nicht-akzessorische Rechte, die unabhängig von einer Hauptforderung bestehen können. Ein Beispiel hierfür ist das Eigentum. Das Eigentum an einer Sache bleibt bestehen, unabhängig davon, ob eine Forderung gegen den Eigentümer besteht oder nicht. Diese Unabhängigkeit ist ein wesentlicher Unterschied zur Akzessorität und hat erhebliche Auswirkungen auf die rechtliche Bewertung von Ansprüchen und Rechten.

Fazit

Die Akzessorität ist ein fundamentales Prinzip im Zivilrecht, das die Beziehung zwischen Haupt- und Nebenrechten regelt. Verbraucher sollten sich der Bedeutung dieses Begriffs bewusst sein, insbesondere wenn sie mit Sicherheiten, Krediten oder Bürgschaften in Berührung kommen. Ein Verständnis der Akzessorität kann helfen, rechtliche Risiken zu minimieren und informierte Entscheidungen zu treffen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um die individuellen Umstände besser zu verstehen und die richtigen Schritte zu unternehmen.

Nutzen Sie unsere ERP & Cloud-Buchhaltungssoftware
Mit unserer Software Workstool wird Ihr Unternehmen digital, alles für Ihren Betrieb in einer Cloud-Softwareanwendung.  Eine leistungsstarke ERP,- Buchhaltungssoftware kann einen bedeutenden Beitrag leisten, indem sie die Notwendigkeit von Papierkram reduziert, das Zeit- und Auftragsmanagement verbessert und eine unkomplizierte Dokumentation ermöglicht.
Jetzt Demo Kostenlose buchen (ca. 60 Minuten)
Workstool-Team
Product Lead, Billing

Das könnte Sie auch Intressieren:

Jetzt testen und Ihren
Betrieb Digitalisieren.
Mit Workstool starten Sie Ihren digitalen Handwerksbetrieb. 
Viele Addons, Erweiterungen und ein Team, das Ihren Betrieb digitalisiert.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Einfach Formular ausfüllen und Kostenlos abschicken. Schnell einfach und Unkompleziert
The everything app, for work.
24/7 Support
Secure and compliant
Monthly updates
Workstool logo
Einfach, Schnell & Zuverlässig
Jetzt 14 Tage kostenlos testen oder sofort loslegen und sparen!

Kontakt

Produktberatung0 7195 - 92997700  
(Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr)
info@workstool.deEinrichtungsservice0 7195 - 92997708 (Mo - Fr: 09:00 - 15:00 Uhr)onboarding@wokstool.de
Mit Workstool haben Sie eine leistungsstarke Cloud Handwerker ERP-Plattform, die es Teams ermöglicht, sämtliche wichtigen Unternehmensprozesse zentral zu verwalten und zu steuern. Diese innovative Softwarelösung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die Geschäftsprozesse effizienter und transparenter gestalten.
Wir sind nur einen Anruf entfernt: (+49) 0 7195 - 92997700
© Copyright 2024 - Made with ❤️ in Winnenden
Haftungsausschluss:
Die Inhalte der Artikel dienen lediglich als allgemeine Informationen und Orientierungshilfen. Die Just Growing GmbH übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Angaben.
cloud-uploadcalendar-fullalarmmagnifierarrow-right
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram