Fragen zur Workstool Cloud Handwerkersoftware? Ruf uns einfach an! (+49) 0 7195 - 92997700
25 % Rabatt für Wechsel-Kunden* | Code: WECHSEL25 | Nur bis 31.12.2024 | Jetzt einlösen
- oder -
Unser Addon-Store bietet Ihnen zahlreiche praktische Services, um Ihren Betrieb effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
Cloud-Software Lösung
Ihre Cloud Buisness
Software für Ihr
Unternehmen
Mit Workstool Managen Sie Ihr Unternehmen im ganz einfach, alle Tool in einer Software.
Kostenlos 14 Tage testen
Zurück
Sie befinden sich hier:
Darum lohnt sich der Quereinstieg ins Handwerk

Darum lohnt sich der Quereinstieg ins Handwerk

2. Januar 2025
Keine Kommentare

Der Quereinstieg ins Handwerk bietet viele spannende Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ob durch den Wunsch nach einem erfüllenderen Berufsalltag, bessere Karriereperspektiven oder handfeste Jobsicherheit – das Handwerk bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum der Wechsel in diese Branche lohnt und wie der Einstieg gelingt.

Warum Quereinsteiger im Handwerk gefragt sind

Quereinsteiger bringen oft besondere Kompetenzen mit, die in klassischen Handwerksausbildungen nicht immer vermittelt werden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Erfahrung aus anderen Branchen, die neue Perspektiven und Innovationen einbringen können.
  • Soft Skills wie Kundenorientierung, Organisationstalent oder Führungserfahrung.
  • Motivation und Lernbereitschaft, da der Wechsel ins Handwerk oft mit einem bewussten Karriereentscheid verbunden ist.

Welche Berufe eignen sich für Quereinsteiger?

Für Quereinsteiger gibt es zahlreiche Handwerksberufe, in die der Einstieg vergleichsweise leicht fällt:

  • Tischler oder Schreiner: Ideal für kreative Köpfe mit Interesse an Holz und Design.
  • Elektriker: Gefragt für Menschen mit technischem Verständnis.
  • Maler und Lackierer: Gut geeignet für kreative Quereinsteiger mit einem Blick für Ästhetik.
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker: Besonders attraktiv wegen der hohen Nachfrage.

Wie gelingt der Einstieg ins Handwerk?

1. Weiterbildung und Umschulung

Es gibt viele Programme, die Quereinsteigern eine fundierte Ausbildung bieten, z. B.:

  • Umschulungen über die Arbeitsagentur.
  • Praktische Schulungen bei Handwerkskammern.

2. Praktika und Nebenjobs

Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, ob der Beruf zu einem passt.

3. Netzwerke nutzen

Der Austausch mit erfahrenen Handwerkern oder der Besuch von Messen kann Türen öffnen und den Einstieg erleichtern.

Übersicht der Vorteile des Quereinstiegs ins Handwerk

Die Vorteile eines Quereinstiegs ins Handwerk lassen sich nicht nur individuell, sondern auch auf die gesamte Branche bezogen klar hervorheben. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Punkte übersichtlich zusammen:

VorteilBeschreibung
Hohe NachfrageFachkräftemangel sorgt für gute Jobchancen und attraktive Einstiegsbedingungen.
KarriereperspektivenWeiterbildungsmöglichkeiten bis hin zur Selbstständigkeit.
Sinnstiftende ArbeitSichtbare Ergebnisse schaffen Zufriedenheit und Motivation.
KrisensicherheitHandwerksberufe bleiben auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gefragt.
Individuelle EntwicklungNeue Perspektiven durch Einbringen von Erfahrungen und Soft Skills.

Der Quereinstieg ins Handwerk ist nicht nur für die berufliche Sicherheit eine lohnende Wahl, sondern auch eine Chance, die eigene Leidenschaft in einem erfüllenden Beruf auszuleben. Dank der hohen Nachfrage sind die Rahmenbedingungen besonders günstig.

Voraussetzungen für den Quereinstieg ins Handwerk

Der Quereinstieg ins Handwerk erfordert zwar keine klassische Ausbildung in jedem Fall, dennoch gibt es einige Voraussetzungen, die den Einstieg erleichtern:

  • Grundlegende handwerkliche Fähigkeiten: Ein gutes Verständnis für praktische Arbeiten und technisches Geschick ist von Vorteil.
  • Lernbereitschaft: Da Quereinsteiger oft ohne Vorkenntnisse starten, sind Motivation und die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen, essenziell.
  • Gesundheit und körperliche Fitness: Viele Handwerksberufe sind körperlich anspruchsvoll und erfordern eine gewisse Belastbarkeit.
  • Offenheit für Weiterbildungen: Umschulungen, Lehrgänge oder interne Schulungen sind meist notwendig, um die fachlichen Anforderungen zu erfüllen.
  • Teamfähigkeit und Flexibilität: Handwerksprojekte erfordern oft Zusammenarbeit und die Anpassung an wechselnde Anforderungen.

Viele Betriebe schätzen bei Quereinsteigern vor allem die Motivation und die frischen Perspektiven, die sie mitbringen, und helfen aktiv dabei, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.

Fazit: Der Wechsel ins Handwerk zahlt sich aus

Ein Quereinstieg ins Handwerk bietet nicht nur Sicherheit und gute Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit, einen Beruf mit Sinn auszuüben. Mit einer fundierten Vorbereitung, einer Portion Mut und dem richtigen Engagement steht einer erfüllenden Karriere im Handwerk nichts im Weg.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie Tipps für den Einstieg? Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg!

Nutzen Sie unsere ERP & Cloud-Buchhaltungssoftware
Mit unserer Software Workstool wird Ihr Unternehmen digital, alles für Ihren Betrieb in einer Cloud-Softwareanwendung.  Eine leistungsstarke ERP,- Buchhaltungssoftware kann einen bedeutenden Beitrag leisten, indem sie die Notwendigkeit von Papierkram reduziert, das Zeit- und Auftragsmanagement verbessert und eine unkomplizierte Dokumentation ermöglicht.
Jetzt Demo Kostenlose buchen (ca. 60 Minuten)
Workstool-Team
Product Lead, Billing

Das könnte Sie auch Intressieren:

Jetzt testen und Ihren Betrieb Digitalisieren.
Mit Workstool starten Sie Ihren digitalen Handwerksbetrieb. 
Viele Addons, Erweiterungen und ein Team, das Ihren Betrieb digitalisiert.
Jetzt Kostenlos 14 Tage testen
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Einfach Formular ausfüllen und Kostenlos abschicken. Schnell einfach und Unkompleziert
The everything app, for work.
24/7 Support
Secure and compliant
Monthly updates
Einfach, Schnell & Zuverlässig
Jetzt 14 Tage kostenlos testen oder sofort loslegen und sparen!

Kontakt

Produktberatung0 7195 - 92997700  
(Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr)
info@workstool.deEinrichtungsservice0 7195 - 92997708 (Mo - Fr: 09:00 - 15:00 Uhr)onboarding@wokstool.de
Mit Workstool haben Sie eine leistungsstarke Cloud ERP-Plattform, die es Teams ermöglicht, sämtliche wichtigen Unternehmensprozesse zentral zu verwalten und zu steuern. Diese innovative Softwarelösung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die Geschäftsprozesse effizienter und transparenter gestalten.
Wir sind nur einen Anruf entfernt: (+49) 0 7195 - 92997700
© Copyright 2024 - Made with ❤️ in Winnenden
Haftungsausschluss:
Die Inhalte der Artikel dienen lediglich als allgemeine Informationen und Orientierungshilfen. Die Just Growing GmbH übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Angaben.
cloud-uploadcalendar-fullalarmmagnifierarrow-right
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram